Vitamine für das Haar - wie man Haarausfall stoppt und das Wachstum unterstützt?

Wovon hängen die Schönheit und Gesundheit Ihrer Haare ab? Eine Antwort auf diese scheinbar einfache Frage zu finden, ist überhaupt nicht einfach. Es gibt viele Faktoren, die ihren Zustand beeinflussen. Zu den wichtigsten gehören bestehende Krankheiten, hormonelle Veränderungen, aber auch eine unzureichende Ernährung. In diesem Beitrag werden wir genauer darauf eingehen, welche Auswirkungen ein Mangel an Vitaminen auf das Haar haben kann und auf welche spezifischen Sie sich insbesondere konzentrieren sollten, wenn Sie deren Wachstum unterstützen möchten.

Was steckt hinter der Verschlechterung der Qualität Ihrer Haare? Wo hinkt Ihre Haarpflege und wie stellen Sie sie richtig ein? Damit und vielem mehr helfen wir Ihnen an unserer spezialisierten Haarklinik.

Vitamine für Haare - ihre Bedeutung im Kontext der Haarpflege

Nicht umsonst sagt man, dass Schönheit von innen kommt. Der Zustand Ihrer Haare wird natürlich zu einem erheblichen Teil davon bestimmt, wie Sie sie pflegen, ob Sie hochwertige Haarprodukte verwenden, ob Sie sie mit der richtigen Technik waschen und föhnen. Ein weiterer Schlüssel-Faktor sind jedoch die inneren Prozesse, die in unserem Körper ablaufen. Und die Aufnahme einer ausgewogenen, mineral- und vitaminreichen Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Wenn Sie Ihrem Organismus also nicht genügend geeignetes „Brennmaterial“ gönnen, wird Sie selbst die teuerste Kosmetik nicht retten.

Es gibt Situationen, in denen auch eine abgestimmte Pflege und Ernährung bei Problemen mit den Haaren nicht helfen. Die einzige Lösung ist dann Haartransplantation. Bei Frauen und Männern ist dies ein sehr beliebter Eingriff, der verlorenes Selbstbewusstsein und Lebensfreude zurückbringt. Möchten Sie mehr über diese Möglichkeit erfahren? Lassen Sie uns einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

Warum sind gerade Vitamine für die Haare so wichtig?

Um ihre Rolle besser zu verstehen, ist es notwendig, sich näher mit der Struktur der Haare vertraut zu machen. Woraus bestehen sie eigentlich? Neben Keratin finden wir auch Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Wasser, Stickstoff, Eisen, Kupfer, Zink, Jod und weitere Substanzen wie Lipide, Aminosäuren usw. Gerade eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralien, aber auch eine entsprechende Menge an Proteinen und Fetten haben einen enormen Einfluss darauf, dass die Haare normal wachsen, ihre Struktur glatt ist, sie sich nicht spalten und nicht mehr ausfallen als üblich.

Übersicht über die besten Vitamine für das Haar

Ihre Qualität kann durch Folgendes erheblich gesteigert werden:

  • Vitamin B (Komplex)
  • Vitamin A
  • Vitamin C
  • Vitamin E

In den folgenden Zeilen werden wir Ihnen ihre konkreten Wirkungen vorstellen.

B-Komplex - unverzichtbare Vitamine für Haare und Nägel

Es handelt sich um die umfassendste Gruppe von Vitaminen, die wir kennen. Dazu gehören:

  • Vitamin B1 (Thiamin)
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B3 (Niacin)
  • Vitamin B5 (Pantothensäure)
  • Vitamin B6
  • Vitamin B7 (Biotin)
  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin B12

 

Jeder von ihnen erfüllt eine andere Funktion, einige haben jedoch Gemeinsamkeiten. Sie sind wichtig für den Energiestoffwechsel, verbessern die Blutzirkulation und die damit verbundene Verteilung von Nährstoffen und liefern die notwendige Energie für das Zellwachstum. Wenn Sie das Haarwachstum unterstützen möchten, können Ihnen besonders diese Vitamine helfen. 

Vorkommen: Suchen Sie sie in Innereien, Geflügelfleisch, Hülsenfrüchten, Blattgemüse, Nüssen, Vollkorngetreide und Milchprodukten. Die Vitamine B1, B3 und B7 finden Sie auch in großem Maße in Bierhefe, Leber und Fleisch im Allgemeinen.

Vitamin A - ein großartiger Helfer für das Haarwachstum

Es gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Es trägt zur normalen Funktion des Sehens, zur richtigen Entwicklung des Fötus im Körper der Mutter und zur einwandfreien Funktion des Immunsystems bei.

Vitamin A ist unerlässlich für das Wachstum von Zellen, bzw. das Wachstum von Haaren. Auch Ihre Hautdrüsen nutzen es zur Produktion von Talg. Dieser hält die Kopfhaut hydratisiert, was eine der grundlegenden Voraussetzungen für gesundes und kräftiges Haar ist. Mit diesem Vitamin sollten Sie jedoch vorsichtig sein – ein Übermaß kann zu Haarausfall führen.

Vorkommen: Sie finden es in tierischen Lebensmitteln (Leber und Milchprodukte) oder in Gemüse und Obst wie Karotten, Tomaten, Spinat oder Aprikosen.

Vitamin C - für Haare und eine jugendliche Haut

Vitamin C kennen wir hauptsächlich im Zusammenhang mit der Stärkung der Abwehrkräfte des Körpers, der Prävention und Behandlung von Erkältungen. Es ist aber auch einer der stärksten Antioxidantien, der Zellen vor Schäden durch freie Radikale und vorzeitiger Alterung schützt.

Vitamin C ist eines der effektivsten Nährstoffe, die zum Wachstum und zur Stärkung der Haare beitragen. Es hilft bei der Bildung von Kollagen, das bei diesen Prozessen von großer Bedeutung ist. Gleichzeitig kann es verhindern, dass die Haarstruktur durch oxidativen Stress beeinträchtigt oder zerstört wird.

Vorkommen: Die Hauptquellen sind Obst und Gemüse, insbesondere schwarze Johannisbeeren, Kiwi, Papaya, Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli und Kohl. Eine Alternative kann auch die Hagebutte sein.

Vitamin E - der, der bei Haarausfall hilft

Vitamin E ist unerlässlich für gesunde Haut und Kopfhaut. Er unterstützt sie, indem er den oxidativen Stress reduziert und die schützende Lipidschicht erhält. Gleichzeitig gibt er den Haaren eine starke Grundlage für das Wachstum.

Oxidativer Stress ist eine der Hauptursachen für übermäßigen Haarausfall. Vitamin E fungiert als starker Antioxidans und verhindert sowohl Haarausfall als auch vorzeitiges Ergrauen. Es wurde auch nachgewiesen, dass es die kapillare Zirkulation in der Kopfhaut erhöht, was zu einem schnelleren Wachstum der Locken beiträgt.

Vorkommen: Die reichhaltigste Quelle sind pflanzliche Öle. Darüber hinaus ist es in Butter, Milch, Fleisch, Fisch, Eiern, Gemüse, Früchten, Getreide und Nüssen enthalten.

Zink - ein unersetzliches Mineral für die Haare

Zink spielt eine bedeutende Rolle beim Aufbau und der Erneuerung des Haargesichts und sorgt für eine reibungslose Funktion der Talgdrüsen in der Umgebung der Follikel. Ein Mangel an diesem Mikronährstoff führt zu Veränderungen in der Struktur der Proteine der Haarfollikel, was ihre Integrität schwächt und dazu führt, dass neue Haare schneller als gewöhnlich ausfallen. Dokumentierte Fälle belegen, wie stark dieser Mineralstoff wirken kann; Menschen haben durch eine zinkreiche Ernährung nicht nur die Struktur und Festigkeit ihrer Haare, sondern auch deren Farbe wiederhergestellt.

Vorkommen: Zu den natürlichen Zinkquellen zählen Meeresfrüchte, einschließlich Garnelen, Krabben und Hummer. Außerdem rotes Fleisch und Geflügel, Kürbiskerne, Kichererbsen, Cashewkerne und Mandeln, Eigelb, Milch- und Sojaprodukte.

Rückgebildete Scheitel, Haare extrem fettige oder juckende Kopfhaut – wir helfen Ihnen, die Ursache Ihrer Haarprobleme zu erkennen und einen Weg zu ihrer Lösung zu finden.

Wie nimmt man Vitamine gegen Haarausfall richtig ein?

Primär sollten Sie die genannten Vitamine und Nährstoffe Ihrem Körper durch eine ausgewogene Ernährung zuführen. Dies ist jedoch nicht immer aufgrund eines hektischen Lebensstils oder spezifischer Essgewohnheiten (Vegetarismus, Veganismus) möglich.

Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihr Organismus eine optimale Menge erhält, probieren Sie die langfristige Einnahme von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Ihre Vorteile werden Sie ebenfalls durch eine Verbesserung der Qualität Ihrer Nägel und Haut feststellen.

Ist die richtige Ernährung und Nahrungsergänzung für die Haare oder Haarpflegeprodukte wichtiger?

Die Auswahl hochwertiger Haarprodukte ist ebenfalls von großer Bedeutung. Es lässt sich eindeutig empfehlen, natürliche Produkte ohne den Gehalt an Parabenen, Sulfaten und Silikonen zu verwenden. Achten Sie darauf, dass in der Zusammensetzung die oben erwähnten Vitamine oder Inhaltsstoffe, die sie enthalten, nicht fehlen. Beliebt sind beispielsweise:

  • Arganöl – Vitamine E und A
  • Jojobaöl – Vitamine E, A, D
  • Rizinusöl – Vitamin E, omega-gesättigte Säuren
  • Kräuterextrakte – Brennnessel, Löwenzahn, Schachtelhalm, Salbei und Pfefferminze, Aloe Vera, grüner Tee

Leiden Sie unter dünner werdendem Haar, zögern Sie aber weiterhin bezüglich der Haartransplantation? Die Erfahrungen unserer Kunden werden Sie davon überzeugen, dass diese Wahl die Lebensqualität erheblich verbessert. Schauen Sie sich die Ergebnisse ihrer Transformationen in unserer Fotogalerie an. Auch Sie können mit uns eine solche Transformation durchlaufen.

Verwandte Beiträge