Wirksamer, schmerzfreier Eingriff ohne Krankenhausaufenthalt und Narkose.
Die Laser-Inkontinenzbehandlung ist eine neue revolutionäre Methode, die Probleme mit Inkontinenz (Urinverlust) löst. Gegenwärtig gehört Inkontinenz weltweit zu den relativ häufigen Störungen, die der betroffenen Person unvorstellbaren psychischen Schaden zufügen. Die Ursache für leichten oder mittelschweren Urinverlust (Inkontinenz) bei Frauen ist meist eine Schwächung der Vaginalschleimhaut, die am häufigsten durch Belastung verursacht wird – klassische vaginale Geburt, aber auch kinderlose Frauen sind keine Ausnahme. Ein weiterer Ursprung des unwillkürlichen Urinverlusts sind sitzende Tätigkeiten, angeborene Veranlagung, Alterung, Verlust der Elastizität.
Belastungsinkontinenz mittlerer und leichterer Art kann schmerzfrei, einfach, ohne chirurgischen Eingriff mit Hilfe eines CO2-Lasergeräts gelöst werden.
Warum die CO2-Laser-Methode?
Früher wurden Inkontinenzprobleme nur operativ unter Vollnarkose gelöst. Es kam zu langwierigen Rekonvaleszenzprozessen, Heilungsproblemen, nachfolgenden schmerzhaften Zuständen.
Bei der Verwendung von CO2-Laser ist keine Anästhesie oder Narkose notwendig, Blutungen werden verhindert, der Vorteil ist schnelle Heilung, ohne negative Risiken und Schädigung des umgebenden Gewebes, bei gleichzeitiger Reduzierung der Belastung für den Organismus.
Nähere Informationen zum Eingriff
Der Eingriff ist ambulant, nicht-invasiv, mit hoher Wirksamkeit. Mit Hilfe eines CO2-gynäkologischen Laserkopfs wird der Laserstrahl durch die Vaginalwand zu Stellen nahe der Harnröhre und Blase gerichtet. Der Laserstrahl hilft bei der Stimulation der Bildung neuen umgebenden Kollagengewebes, stärkt die Unterstützung der Harnblase, was dann keinen unwillkürlichen Urinverlust zulässt. Der Eingriff dauert etwa eine halbe Stunde und nachfolgende Aktivitäten, ob beruflich oder gesellschaftlich, sind in keiner Weise eingeschränkt. Die Verbesserung ist bereits nach dem 1. Eingriff erkennbar!
Die CO2-Laser-Methode zur Behandlung von Belastungsinkontinenz ist eine der modernsten, schonendsten und wirksamsten Methoden. Der Eingriff wird ohne Narkose, ohne Schnitte und ohne Krankenhausaufenthalt durchgeführt. Die Laserenergie stimuliert die Kollagenproduktion und stärkt damit die Scheidenwand und die Harnröhre. Dies führt zu einer verbesserten Kontrolle des Wasserlassens und zur Verringerung oder vollständigen Beseitigung von Urinverlust.
Das Verfahren ist für Frauen geeignet, die an leichter bis mittelschwerer Belastungsinkontinenz leiden. Es ist eine ideale Lösung für Frauen, die einen chirurgischen Eingriff vermeiden möchten oder für die eine Operation aus gesundheitlichen Gründen nicht geeignet ist.
Die Behandlung wird in einer komfortablen ambulanten Umgebung durchgeführt, dauert etwa 30 Minuten, und die Patientin kann sofort zu normalen Aktivitäten zurückkehren. Der Effekt ist meist innerhalb weniger Wochen nach dem Eingriff spürbar.
Oder rufe jederzeit an
+420 273 136 126
– Schmerzfreier und minimal invasiver Eingriff
– Keine Narkose oder Krankenhausaufenthalt erforderlich
– Sofortige Rückkehr zu normalen Aktivitäten
– Hohe Wirksamkeit und langanhaltende Ergebnisse
– Keine Nebenwirkungen oder Komplikationen
– Geeignete Alternative zu chirurgischen Eingriffen
Geleitet von erfahrenen Gynäkologen, die sich auf moderne Lasertherapien spezialisiert haben.
Die Behandlung wird in einer komfortablen ambulanten Umgebung durchgeführt. Die Patientin liegt in gynäkologischer Position und der Arzt führt eine spezielle Lasersonde in die Scheide ein. Die CO2-Laserenergie wird kontrolliert pulsartig auf die Scheidenwand angewendet. Der Eingriff ist völlig schmerzfrei und dauert etwa 30 Minuten.
Nach dem Eingriff kann die Patientin sofort zu normalen Aktivitäten zurückkehren. Es wird nur empfohlen, einige Tage lang auf Geschlechtsverkehr und intensive körperliche Aktivität zu verzichten. Der Effekt ist meist innerhalb weniger Wochen spürbar, und die volle Wirkung entwickelt sich innerhalb von 2-3 Monaten.
Každý zákrok je vždy nutné zkonzultovat s ošetřujícím lékařem, který s Vámi probere postup ošetření a posoudí způsobilost k zákroku.
Vor dem Eingriff ist eine gynäkologische Untersuchung und Beratung mit einem Facharzt erforderlich. Der Eingriff wird nicht empfohlen während:
Schwangerschaft und Stillzeit
Akuten entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltrakts
Menstruation
Schweren Formen der Inkontinenz, die chirurgische Behandlung erfordern
Störungen des Immunsystems
Krebserkrankungen im behandelten Bereich
Nach dem Eingriff ist keine spezielle Pflege erforderlich. Es wird nur empfohlen, 7 Tage lang auf Geschlechtsverkehr und einige Tage lang auf intensive körperliche Aktivität zu verzichten. Die Patientin kann sofort zur Arbeit und zu normalen Aktivitäten zurückkehren.
Einige Frauen können leichten Ausfluss oder Brennen verspüren, was innerhalb weniger Tage verschwindet. Regelmäßige gynäkologische Kontrollen werden empfohlen, um den Behandlungseffekt zu überwachen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Einige Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Ihre persönlichen Daten können von Google verwendet werden; weitere Informationen finden Sie auf deren Datenschutzerklärungsseite. Stimmen Sie der Verwendung aller Cookies und der genannten Bedingungen zu?
Vyplňte e-mail nebo telefon a my Vám zavoláme zpět.
Füllen Sie Ihre E-Mail oder Telefon aus und wir rufen Sie zurück.