Ärztin im Fachgebiet Dermatologie, spezialisiert auf die Anwendung von Botulinumtoxin, Laserbehandlungen und dermatovenerologischen Eingriffen.
Über den Arzt
Ärztin der Dermatologie mit Spezialisierung auf die Anwendung von Botulinotoxin, laserbasierte Eingriffe und dermatovenerologische Verfahren. Zu ihren beruflichen Erfahrungen zählt ihre langjährige Praxis im Krankenhaus Bulovka, wo sie sich auf Dermatovenerologie und Hauttumoren konzentrierte. Sie ist Mitglied der Europäischen Akademie für Dermatologie und widmete sich während ihrer Praxis umfangreicher publizistischer Tätigkeit.
2005 – 2012 2. Medizinische Fakultät der Karls-Universität Prag, Allgemeine Medizin
2017 Spezialisierung im Fach Dermatovenerologie
VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN FÜR EINE KONSULTATION
Überlassen Sie sich Dr. Martina Krásová, Ph.D. und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin in der Premier Clinic.
2009 – 2010 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland
2011 Freiwilliger im Gorkha Municipal Hospital, Nepal
2012 – bis heute Arzt an der Dermatovenerologischen Klinik der 2. Medizinischen Fakultät der Karls-Universität und im Krankenhaus Na Bulovce
2012 – bis heute akademischer Mitarbeiter der 2. Medizinischen Fakultät der Karls-Universität in Prag
2012 – 2016 Student der postgradualen Ausbildung an der 2. Medizinischen Fakultät der Karls-Universität, Titel der Dissertation: Risiko bösartiger Neubildungen bei Nierenempfängern: Assoziation zwischen Transplantation und Auftreten von Hauttumoren.
2012 – 2014 Projektleiter des Förderprojekts IGA MZ ČR NT 13275, Projekttitel: Risikofaktoren für Komorbitäten bei Psoriasis, die in der sekundären Prävention nutzbar sind.
2013 – 2015 Projektleiter des Förderprojekts IGA MZ ČR NT 14203, Projekttitel: Inzidenz von Tumoren bei Patienten nach Herztransplantation – Identifikation signifikanter Faktoren für den Einsatz in der sekundären Prävention
2015 – 2018 Projektleiter des Förderprojekts AZV MZ ČR Nr. 15-26779A, Projekttitel: Inzidenz von Hauttumoren bei Nierenempfängern im Transplantationszentrum des Instituts für Klinische und Experimentelle Medizin (IKEM).
Oder rufe jederzeit an
+420 273 136 126
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Einige Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Ihre persönlichen Daten können von Google verwendet werden; weitere Informationen finden Sie auf deren Datenschutzerklärungsseite. Stimmen Sie der Verwendung aller Cookies und der genannten Bedingungen zu?
Vyplňte e-mail nebo telefon a my Vám zavoláme zpět.
Füllen Sie Ihre E-Mail oder Telefon aus und wir rufen Sie zurück.