Seborrhoe bei Haaren: Was Sie darüber und über ihre Behandlung wissen sollten

Seborrhoe auf der Kopfhaut oder seborrhoische Dermatitis ist eine relativ häufig vorkommende Erkrankung. Obwohl es sich nicht um eine ernsthafte Krankheit handelt, können ihre Symptome für die Patienten ein gesellschaftliches Problem darstellen.

In diesem Beitrag werden wir uns näher mit ihren typischen Erscheinungsformen, den Ursachen ihres Auftretens und den derzeit vorhandenen Möglichkeiten der effektiven Behandlung beschäftigen.

Seborrhoe bei den Haaren - Grundlegende Charakteristik der Erkrankung

Unter dem Begriff Seborrhoe verbirgt sich eine chronische entzündliche Hauterkrankung. Diese äußert sich insbesondere in den Körperbereichen mit hoher Dichte an Talgdrüsen – also auf der Kopfhaut, den Augenbrauen, dem Bereich hinter den Ohren, den Achselhöhlen, dem Rumpf und den Leisten.
  • Es ist nicht ansteckend – es wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen.
  • Es kann in jedem Alter auftreten.
  • Darauf sind Männer (im Zusammenhang mit einem höheren Testosteronspiegel) anfälliger.
  • Bei ihrer Entstehung spielt auch eine Überwucherung von Hefe der Gattung Malassezia eine Rolle.
  • Es ist eine der Ursachen für die Bildung von Schuppen.

Seborrhoische Dermatitis erkennen

Eines der ersten Symptome der Erkrankung ist eine Veränderung der Farbe der betroffenen Haut. Diese kann rötlich bis lachsfarben sein. Wenn sich ihr Zustand verschlechtert, können sich darauf gelblich-braune fettige Schuppen oder Krusten unterschiedlicher Dicke bilden.

Mit fortschreitender Zeit kann die Fläche ebenfalls sehr juckend sein. Darüber hinaus kann der Patient über übermäßigen Haarausfall oder eine schnellere Fetthaltigkeit der Haare berichten.

Schuppen oder Seborrhö?

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass die angegebenen Symptome auf den ersten Blick nicht so sehr von gewöhnlichem Schuppen in den Haaren abweichen. In der Tat sind diese Erscheinungen auch mit anderen Hauterkrankungen, wie z.B. Psoriasis, atopischer Dermatitis oder Allergien, verbunden und es kann daher nicht immer einfach sein, die Art der Erkrankung zu bestimmen.

Eine genaue Antwort kann nach einer trichologischen Untersuchung erhalten werden, bei der ein Spezialist eine Analyse Ihrer Haare und Kopfhaut durchführt, eine präzise Diagnose stellt, sich auf die Ursachen der Probleme konzentriert und Lösungsmöglichkeiten vorschlägt.

Eine umfassende trichologische Untersuchung können Sie auch in unserer Premium- Haarklinik in Prag durchführen lassen. Finden Sie heraus, was hinter Ihren Haarproblemen steckt, und behandeln Sie diese gemeinsam mit renommierten Fachleuten.

Was man bei seborrhoischer Dermatitis auf der Kopfhaut nicht tun sollte

Unangenehmes Jucken kann dazu verleiten, die Haut ständig zu kratzen. Versuchen Sie, dies zu vermeiden, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Hautschüppchen sollten Sie keinesfalls abkratzen. Dadurch könnten Sie Blutungen an der Stelle verursachen und die Heilungszeit verlängern.

Was sind die Ursachen von Seborrhoe?

Obwohl es sich um eine relativ verbreitete Krankheit handelt, ist der Mechanismus ihres Entstehens für Dermatologen weiterhin ein Geheimnis. Wir kennen jedoch einige Indizien und können so eine Gruppe von risikobehafteten Patienten identifizieren, bei denen das Auftreten der Erkrankung wahrscheinlicher ist. Es handelt sich insbesondere um das Zusammenspiel der folgenden Bedingungen:

Wie verläuft diese Hauterkrankung in den Haaren?

Schauen wir uns an, was passiert, wenn Risikofaktoren zusammenkommen. Erinnern wir uns an die erwähnte Hefe der Gattung Malassezia. Mikroorganismen kommen gewöhnlich an der Oberfläche unserer Haut vor. Sie ernähren sich von ihrem Talg und produzieren Fettsäuren. Bei einer Überpopulation kommt es jedoch zu einer Störung des Gleichgewichts, auf die die Kopfhaut mit einer Entzündung und einer schnelleren Bildung neuer Zellen in der obersten Schicht der Dermis reagiert. Das Ergebnis ist eine große Menge schuppiger abgestorbener Haut.

Seborrhoische Dermatitis nach Alter - Unterscheidet sich die Seborrhoe bei Erwachsenen von der bei Kindern?

Die Symptome und der Verlauf der Erkrankung sind identisch – am Kopf (insbesondere im Scheitelbereich) oder am Körper beginnen klar abgegrenzte rosafarbene Stellen zu erscheinen, die im weiteren Stadium von gelb-braunen Schuppen begleitet werden. Einige Nuancen könnten wir jedoch in der Behandlungsweise erkennen.

1. Behandlung der seborrhoischen Dermatitis bei Kleinkindern

Die Haut von Säuglingen und Kleinkindern ist extrem empfindlich, da ihre Schutzschicht noch nicht vollständig entwickelt ist. Die Produkte, die Sie zur Reinigung der betroffenen Haut wählen, sollten daher wirklich sanft sein, und auch Sie sollten sehr vorsichtig vorgehen.

2. Seborrhoe bei Haaren und Behandlung bei Erwachsenen

Um die Entzündung zu stoppen, die unangenehmen Symptome wie Hautschuppung und Juckreiz zu lindern oder vollständig zu beseitigen, ist es zunächst notwendig, die Schwere der Erkrankung zu berücksichtigen.

Im Falle eines schwereren Verlaufs wird Ihr behandelnder Arzt spezielle Arzneimittel zur lokalen Anwendung verschreiben, die Kortikosteroide enthalten. Diese haben zwar einen schlechten Ruf, sind für eine langfristige Anwendung nicht geeignet und viele Patienten haben Bedenken, jedoch besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie die Grundsätze ihrer richtigen Anwendung einhalten. Ihr unbestreitbarer Vorteil ist, dass sie entzündliche Prozesse schnell stoppen können und dazu beitragen, dass sich die Haut schneller regeneriert.

Shampoos gegen Seborrhoe

Leichtere Formen dieser Erkrankung lassen sich erfolgreich mit Hilfe von rezeptfreien Shampoos, Gelen und Cremes behandeln, die Antimykotika und entzündungshemmende Substanzen enthalten.

Behandlung von Seborrhoe an anderen Stellen als auf dem Kopfhaar

Wenn Sie unter dem Auftreten von seborrhoischer Dermatitis an anderen Körperstellen leiden, können Sie auch die genannten Shampoos zur Behandlung verwenden. Eine Alternative sind spezielle Waschschäume und -gele, die Teer oder gegebenenfalls Schwefel enthalten. Auch diese sind rezeptfrei in gängigen Apotheken erhältlich.

Seborrhoe in den Haaren und natürliche Behandlung

Patienten mit einem milderen Verlauf können natürliche Moorwickel helfen. Auch diejenigen mit einer schwereren Form der Krankheit können versuchen, die Behandlung mit den folgenden Tipps und „Omas Ratschlägen“ zu unterstützen.

Möchten Sie Probleme mit Alopezie oder schütterem Haar angehen? Interessieren Sie sich für die Bedingungen, den Ablauf sowie die Kosten der Haartransplantation? Den Preisliste der an unserer Klinik verfügbaren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website. Für weitere Informationen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Überwachen Sie den Zustand der seborrhoischen Dermatitis. Ihre Erfahrungen werden Ihnen bei der Behandlung helfen.

Die Behandlung der Seborrhoe ist langwierig und muss wiederholt werden. Wahrscheinlich werden Sie selbst eine Phase mit minimalen oder sogar keinen Symptomen und eine Phase durchlaufen, in der die Behandlung der Schuppen anspruchsvoller ist. Versuchen Sie daher, selbst zu beobachten, welche Lebensmittel, Haarpflegeprodukte oder vielleicht Ihre Gewohnheiten den Zustand der Erkrankung verbessern oder im Gegenteil verschlechtern.

Kann seborrhoische Dermatitis der Grund für Ihren Haarausfall sein?

Eines der Begleitsymptome dieser Erkrankung ist tatsächlich übermäßiger Haarausfall. Dies kann jedoch durch eine Vielzahl von anderen Ursachen bedingt sein. Daher empfehlen wir, eine spezialisierte Haarklinik aufzusuchen, eine trichologische Untersuchung durchzuführen und basierend auf den Ergebnissen weitere Schritte zu wählen.

In einigen Fällen ist die Haartransplantation die einzige Lösung für Probleme. Erfahrungen von Klienten, Preisliste sowie Informationen zum Ablauf des Eingriffs finden Sie auf unserer Webseite. Details besprechen wir gerne in der Beratung mit Ihnen.

Verwandte Beiträge