Operation abstehender, deformierter oder asymmetrischer Ohren.
Es handelt sich um einen ambulanten Eingriff, den wir aus psychologischen Gründen bereits bei Kindern ab 5 Jahren empfehlen, am besten unter Vollnarkose, in späterem Alter und im Alter reicht örtliche Betäubung aus, auf Wunsch des Kunden auch unter Vollnarkose oder Analgosedierung. Immer natürlich nach Rücksprache mit dem Arzt. Es ist gut zu wissen, dass während des Eingriffs in der Regel beide Ohrseiten operiert werden, um die Balance zu gewährleisten.
Der Eingriff dauert etwa eine Stunde, bei komplizierteren Operationen etwas länger. Und es ist der häufigste Eingriff, insbesondere bei Kindern, die sehr schwer mit den spöttischen Reaktionen ihrer Umgebung, hauptsächlich von anderen Kindern, umgehen können.
Wenn Sie sich einer Ohrenoperation – Otoplastik – unterziehen, können Sie diese mit anderen ästhetischen oder chirurgischen Eingriffen kombinieren, z.B. Rhinoplastik, Lippenkorrekturen, Abdominoplastik, tumeszentem Liposuktion usw.
Das Problem mit den Ohren, sei es abstehend, deformiert oder asymmetrisch, wird erfolgreich durch eine Ohrenoperation, auch Otoplastik genannt, gelöst. Es handelt sich um ein ästhetisches Problem, mit dem ein großer Teil der Bevölkerung zu kämpfen hat, und es ist angeboren. Am häufigsten wird eine Anpassung vorgenommen, sodass die Ohren an den Kopf anliegen, das sogenannte Anlegen. Darüber hinaus hilft die Otoplastik auch effektiv bei der Umgestaltung und Anpassung verschiedener Abweichungen, z.B. nach Verletzungen, bei nicht entwickelten Ohrmuscheln nach der Geburt, misslungenen Operationen usw. Nicht nur Augen, Lippen und Nase, sondern auch Ohren tragen zur Physiognomie des Gesichts bei und erhalten oft nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Übrigens, wussten Sie, dass die Ohrmuschel eines der kompliziertesten Organe im Körper ist oder dass ihr richtiger Winkel zwischen 20–40 % vom Kopf abweicht?
Oder rufe jederzeit an
+420 273 136 126
Neben der ästhetischen und psychologischen Perspektive kann die Otoplastik als einzige die abstehenden Ohren, deren Form, einschließlich Deformationen, Asymmetrien und Position, zur Steigerung des Selbstbewusstseins korrigieren. Das Ergebnis der Otoplastik ist dauerhaft, bei Unzufriedenheit mit dem Ergebnis oder der Form kann der Eingriff nach einem Jahr wiederholt werden.
Wenn Sie sich einer Ohrenoperation – Otoplastik – unterziehen, ist es möglich, diese mit anderen ästhetischen oder chirurgischen Eingriffen zu kombinieren, z.B. Rhinoplastik, Lippenkorrekturen, Abdominoplastik, tumeszentem Liposuktion usw.
Der Eingriff erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung oder Analgosedierung oder Vollnarkose (hier ist eine Hospitalisierung erforderlich). Der Schnitt wird bevorzugt an den Stellen in der Biegung zwischen der Ohrmuschel und der Fläche hinter den Ohren gesetzt, sodass die resultierende Narbe nicht sichtbar ist. Während des Eingriffs wird die Position des Knorpels angepasst, der bei Bedarf abgeschliffen werden kann, die Form beider Ohrmuscheln wird kontrolliert und angeglichen, um beide Seiten symmetrisch zu gestalten. Die behandelte Stelle wird dann angezogen, mit resorbierbaren Nähten genäht und mit speziellem Verbandmaterial fixiert.
Die Eignung für die Durchführung der Ohrmuscheloperation wird immer mit Ihnen vom behandelnden Arzt besprochen, der den Ablauf des Eingriffs mit Ihnen durchgeht und die optimale Lösung für ein natürliches Ergebnis vorschlägt. Mindestens eine Woche vor der Behandlung wird die Einnahme von Medikamenten mit Acetylsalicylsäure, die die Blutgerinnung verringern können, nicht empfohlen.
Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen und Schmerzen kommen, für die Ihnen der behandelnde Arzt geeignete Medikamente verschreibt. Kühle Kompressen sind wünschenswert. Alle diese unangenehmen Empfindungen verschwinden nach etwa 14 Tagen. Zu Beginn ist die behandelte Stelle mit einem festen Verband geschützt, der nach mehreren Verbandswechseln und ein paar Tagen durch ein elastisches Stirnband ersetzt wird, das ständig auch nachts getragen werden muss. In der ersten Woche ist es ratsam, auf dem Rücken zu schlafen.
Zu den Einschränkungen nach der Otoplastik gehört eine einwöchige Ruhephase, wenn möglich in Arbeitsunfähigkeit, 2 Wochen ohne sportliche Aktivitäten, dasselbe gilt für das Waschen des Kopfes, einschließlich Färben, um eine Infektion zu vermeiden. Wir empfehlen auch nicht, sich direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen und sich an kalten Orten aufzuhalten. Das Entfernen der Nähte nach dem Eingriff, falls verwendet, ist für den etwa 10. Tag vorgesehen, andernfalls sind sie nicht erforderlich.
Die Rekonvaleszenz hängt von der Heilungsfähigkeit des Patienten, der korrekten Befolgung der Anweisungen für die postoperative Phase und vom Organismus selbst ab, wie er damit umgeht.
Der Effekt ist sofort, das endgültige Ergebnis ist jedoch erst nach 3 Monaten sichtbar – es ist dauerhaft, in seltenen Fällen ist eine Wiederoperation erforderlich, jedoch nicht früher als nach einem Jahr, wenn alles verheilt ist.
Jede Veränderung an Ihrem Körper bedeutet eine Veränderung, an die Sie sich gewöhnen und sich anpassen müssen. Dies gilt umso mehr für die Operation der Ohrmuscheln, die Ihrem Gesicht einen neuen Ausdruck verleihen. Wenn Sie sich für eine Otoplastik entscheiden, geschieht dies häufig aus ästhetischen Gründen, sodass Ihnen das Ergebnis ein gesteigertes Selbstbewusstsein bringt.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Einige Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Ihre persönlichen Daten können von Google verwendet werden; weitere Informationen finden Sie auf deren Datenschutzerklärungsseite. Stimmen Sie der Verwendung aller Cookies und der genannten Bedingungen zu?
Vyplňte e-mail nebo telefon a my Vám zavoláme zpět.
Füllen Sie Ihre E-Mail oder Telefon aus und wir rufen Sie zurück.