Eingewachsene Haare werden am effektivsten durch Laser-Epilation behandelt.
Einwachsende Haare sind in der Regel eine Folge der Rasur mit einer Klinge oder der Haarentfernung mit einem Gerät. Rasieren ist einfach und schnell, jedoch bleibt die Haut nur bis zum nächsten Tag perfekt glatt.
Möchten Sie das Einwachsen von Haaren vermeiden? Eine geeignete Alternative ist die Laserhaarentfernung. Lesen Sie, was die Ursachen für das Einwachsen sind und wie Sie es mit verschiedenen Mitteln und Methoden loswerden können. Sie erfahren auch, warum die Laserhaarentfernung die optimale Lösung ist.
Eingewachsene Haare sind unästhetisch und schmerzhaft.
Warum sollten Sie dieses Problem nicht unterschätzen?
Es tritt nach der Rasur, der Epilation mit einem Gerät (seltener mit Wachs und Zuckerpaste) auf. Das Haar wächst nach der Entfernung in die falsche Richtung. Es ist nicht stark genug, um die Hautoberfläche zu durchdringen. Es beginnt, sich nach innen oder zur Seite zu drehen. Diese Situation ist extrem unangenehm, insbesondere nach der Haarepilation der Intimzone.
An der betroffenen Stelle bildet sich ein entzündlicher, rötlicher Knubbel. Die Entzündung ist die automatische Reaktion des Organismus, der sich auf natürliche Weise gegen einen „Eindringling“ verteidigt. Oft ist die gerötete Stelle schmerzhaft und es kann sich auch eine erhebliche Menge Eiter bilden.
Kontaktieren Sie unsere erfahrenen Dermatologen.
Sie werden die Ursache aufdecken und Ihnen ein optimales Behandlungskonzept vorschlagen.
Laser-Epilation befreit Sie schnell, komfortabel und nahezu schmerzfrei von eingewachsenen Haaren.
Die Laser-Haarentfernung löst alle Probleme, mit denen Sie nach der klassischen Haarentfernung und mechanischen Epilation konfrontiert waren.
Reizungen der Haut, der Effekt „Gänsehaut“, kleinere oder größere Schnittwunden sind absolut gewöhnliche Folgen der Rasur mit einer Klinge. Rötungen der Haut, Blutungen aus kleinen Wunden und Überempfindlichkeit sind wiederum typische Folgen traditioneller Epilationsverfahren.
Die schonendste Methode in dieser Hinsicht ist die Epilation mit Zuckerpaste, die allgemein gut vertragen wird. Allerdings ist auch die Zuckerhaarentfernung nicht schmerzfrei und kann eingewachsenen Haaren nicht vorbeugen.
In dieser Hinsicht hat die Laserhaarentfernung keine Konkurrenz.
Es ist die am wenigsten invasive Methode zur Entfernung von Haaren aus verschiedenen Körperbereichen. Da das Haar vollständig eliminiert wird, sind die Ergebnisse bei der überwiegenden Mehrheit der Klienten dauerhaft (abhängig von der Haar- und Hautfarbe).
Wenn das Haar vollständig zerstört ist, wächst es nicht wieder nach. Dadurch wird das Einwachsen minimiert und der Zustand der Haut insgesamt verbessert.
Erleben Sie die Laserhaarentfernung in Prag in der angenehmen Atmosphäre unserer modernen Klinik.
Die Laserhaarentfernung in unserer Klinik ist somit praktisch schmerzfrei.
3 Hauptursachen für das Einwachsen von Haaren an den Beinen und anderen Körperbereichen
- Schlechte Rasiertechnik mit Klingen, Rasierern oder Epiliergeräten.
- Tote Hautzellen können die Follikel an der Oberfläche der Haut verstopfen. Sie bilden eine Barriere und das Haar ist gezwungen, die Wachstumsrichtung zu ändern.
- Das Einwachsen von Haaren (häufig bei lockigem Haar) kann genetisch bedingt sein (Pseudofolliculitis barbae). In diesem Fall ist der beste Weg, einen Dermatologen aufzusuchen. Haarwuchs am Kinn tritt auch bei Frauen auf, normalerweise jedoch in der richtigen Richtung. Sie haben nämlich eine andere Struktur als männliches Barthaar.
Wie geht man mit eingewachsenen Haaren nach der Rasur um?
In den meisten Fällen sind eingewachsene Haare nach der Haarentfernung das Ergebnis einer schlechten Rasiertechnik und der Verwendung ungeeigneter Klingen oder Epiliergeräte.
Wenn Sie die häufigsten Probleme beseitigen oder zumindest lindern möchten, überprüfen Sie vor jeder Haarentfernung den Zustand Ihrer Klinge oder Ihres Rasierers.
Die Klingen dürfen nicht rostig, schmutzig oder stumpf sein. Die Rasierutensilien müssen sauber und scharf sein.
Reinigen Sie die Klingen nach der Verwendung, trocknen Sie sie vorsichtig und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
Vor der Haarentfernung sollten Sie sich in die Badewanne legen oder mit warmem Wasser duschen (rasieren Sie sich erst am Ende des Duschens). Das Rasieren wird durch Rasierschaum, -gel oder Seife mit feuchtigkeitsspendendem Cremeinhalt erleichtert.
Gegen die Wuchsrichtung der Haare zu rasieren, ist zwar effektiver, erhöht jedoch gleichzeitig das Risiko des Einwachsens.
Nach der Laser-Haarentfernung werden Sie dauerhaft glatte Haut haben!
Welche Kosmetikmittel sollten gegen eingewachsene Haare verwendet werden?
Wenn Sie Rasierer und Rasierklingen bevorzugen, kaufen Sie ein geeignetes feuchtigkeitsspendendes Gel oder eine Schaum, die auf die feuchte Haut aufgetragen wird. Anschließend tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende oder regenerierende Creme auf, die die gereizte Haut beruhigt. Idealerweise ist natürliche Kosmetik geeignet, die keine chemischen Zusätze enthält.
Falls Sie einen Epilierer bevorzugen, sollten Sie sich vor der Epilation duschen. So erreichen Sie denselben Effekt wie beim Rasieren. Die Haut wird geschmeidig und die Haare werden weicher. Die Epilation wird dadurch viel angenehmer. Nach der Epilation tragen Sie eine geeignete feuchtigkeitsspendende Creme auf.
Derzeit können auch spezielle Cremes gegen eingewachsene Haare gekauft werden. Sie können diese in der Apotheke oder Drogerie erwerben.
Probieren Sie ein Hauspeeling gegen eingewachsene Haare aus.
Peelings haben exfolierende Wirkungen. Sie dienen daher als wirksame Prävention. Um die Wirkung des Peelings zu verstärken, ist es notwendig, es regelmäßig durchzuführen. Sie können aus einer breiten Palette von kosmetischen Produkten wählen oder ein vollständig natürliches hausgemachtes Peeling zubereiten. Dazu benötigen Sie nur einige gängig verfügbare Zutaten.
Für die Zubereitung des Körperpeelings benötigen Sie:
- ½ Tasse Zucker,
- 1 Esslöffel Öl (Oliven-, Kokosöl usw.),
- 1 Esslöffel Honig,
- Saft von einer halben Zitrone.
In welchen Bereichen kommt es am häufigsten zu eingewachsenen Haaren?
Das Einwachsen betrifft nahezu keinen Körperbereich. Es lässt sich jedoch nicht verallgemeinern, da dieses Problem stark individuell ist.
Es hängt ab von:
- gewählten Methode zur Haarentfernung,
- Haarbeschaffenheit und -struktur,
- Häufigkeit der Depilation, gegebenenfalls Epilation,
- Epilationstechnik,
- nachsorgestrategie,
- Geschlecht.
Männer haben in der Regel mit eingewachsenen Haaren im Gesicht und am Hals zu kämpfen, während Frauen durch das Einwachsen von Haaren in intimen Bereichen, an den Beinen oder in den Achseln beeinträchtigt werden.
Die Leisten, das Gesicht und die Achseln sind mit empfindlicher und sensibler Haut bedeckt, deshalb ist es notwendig, diese sehr sanft zu depilieren/epilieren. In den Leisten wachsen die Haare sehr leicht ein. Es hilft, wenn Sie sich strikt an die grundlegenden Regeln halten. Rasieren Sie die Haare niemals gegen die Wuchsrichtung.
Die schonendste Methode, um Haare aus dem Gesicht und anderen sensiblen Bereichen zu entfernen, ist eindeutig die Laser-Epilation.
Das Einwachsen von Haaren kann lebenslange Folgen für Sie haben.
Ein kleiner Knoten mit Haaren im Inneren kann sich wirklich schmerzhaft entzünden und seine Größe erheblich vergrößern. Er ist extrem empfindlich auf Berührung und kann plötzlich platzen. Ein geplatzter Knoten blutet relativ stark. Es entsteht eine tiefe Wunde, nach der eine Narbe zurückbleibt.
Dies kann zudem ständig wiederkehren. In die offene Wunde können Schmutz und Bakterien eindringen. Chronische Fälle müssen dann mit Antibiotika behandelt werden.
Der betroffene Bereich kann sich im Laufe der Zeit verfärben oder der Knoten verhärtet sich und muss chirurgisch entfernt werden.
Die Behandlung können Sie bei uns unverbindlich testen.
Verwandte Beiträge
Wie geht man mit fettigem Haar um? Wir kennen ihre Ursachen und Lösungen.
Wie behandelt man fettiges Haar? Wir kennen ihre Ursachen und Lösungen. Leiden Sie unter schlaffen Haaren, die Sie fast täglich waschen müssen? Dabei sind Sie
Anatomische Implantate und ihre Vorteile
Anatomische Implantate und ihre Vorteile Haben Sie sich für eine Brustoperation entschieden und sind sich nicht ganz sicher, welchen Implantattyp Sie wählen sollen? Es hängt
Augmentation 400 ml? Welche Größe ist ideal für Sie?
Brustvergrößerung 400 ml? Welche Größe ist ideal für Sie? Haben Sie Interesse an Augmentation 400 ml, sind sich aber nicht sicher, ob dieses Volumen für